Verzicht auf Alles? – Unzählige Diäten? – Jo-Jo-Effekt? – Kummerspeck?
Die Theorie ist ganz einfach: Der Schüssel zum Wunschgewicht liegt in gesunder, ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung!
Das ist aber oft sehr viel leichter gesagt als getan!
Lässt sich der Schalter im Kopf, der uns so oft sabotiert, mit Hilfe von Hypnose einfach so umlegen?
Lässt sich der Teufelskreis aus Gewichtszunahme, Unzufriedenheit und Frust einfach so durchbrechen?
In Hypnose ist unser Gehirn besonders aufnahmefähig, es herrschen also ideale Voraussetzungen um alte, ungesunde Gewohnheiten durch neue, gesündere Verhaltensmuster und Ernährungsformen zu ersetzen.
Im Vorgespräch stecken wir gemeinsam den Rahmen ab, dazu gehört festzustellen wo Ursachen für das Übergewicht liegen. Zum einen werfen wir einen Blick auf die derzeitige Ernährung und die Bereitschaft sich zu bewegen: Was wird gegessen? – Wie viel und wie oft wird gegessen? – Welche Art von Sport oder zusätzlicher Bewegung ist passend? – Was kann und was muss verändert werden?
Aber die psychische Komponente ist meist noch wichtiger. Stammt mein Übergewicht noch aus der Kindheit, als Süßigkeiten als Belohnung eingesetzt wurden? Esse ich aus Langeweile oder Einsamkeit? Seelischer Hunger kann mit Lebensmitteln nicht gestillt werden, er wird bei vielen Menschen durch belastende Ereignisse, wie z.B. Stress, Trauer oder Frust ausgelöst. Oder ist die Speckschicht eine Art Schutz für die Seele und das oft nur sehr geringe Selbstwertgefühl?
In der Hypnose gelingt es neue Verhaltensmuster zu installieren und die seelischen Ursachen aufzuspüren, anzuschauen und damit den Weg in ein neues und leichteres Leben möglich zu machen.
Hypnotisches Magenband
Eine weitere Möglichkeit eine Gewichtsreduktion zu erreichen, ist das hypnotische Magenband.
Hierbei wird in Hypnose sozusagen ein Magenband angelegt, das dazu führt, dass Sie das Gefühl haben Ihr Magen sei kleiner und somit können Sie dann auch nur deutlich weniger essen. Ihr Sättigungsgefühl meldet sich sehr viel früher als Sie es vorher gewohnt waren. Die Portionen, die Sie dann noch essen können, sind deutlich kleiner und haben somit auch weniger Kalorien.